Vorbereitung auf die Zukunft

Veröffentlicht am

Studien und Zukunftspläne

Evaluierungsausschuss für die Verbesserung der Verkehrsdienstleistungen in der Ile-de-France

Dieser Ausschuss unabhängiger Sachverständiger, der 2016 auf Initiative des Präsidenten von Ile-de-France Mobilités eingesetzt wurde, ist für die Bewertung des Umfangs und der Auswirkungen der von der Ile-de-France Mobilités durchgeführten Maßnahmen verantwortlich.

Globale Verkehrsumfrage

Es ist wichtig, die Reisegewohnheiten der Einwohner der Ile-de-France heute zu kennen, um in Zukunft einen Transport anbieten zu können, der ihren Erwartungen entspricht. Das ist es, was der Global Transport Survey ermöglicht.

Verkehrsprognose

Wir haben ein Tool für die Vorhersage von Fahrten in der Ile-de-France, im Straßenverkehr und in öffentlichen Verkehrsmitteln entwickelt. Er wird für Studien über öffentliche Verkehrsprojekte und Reiserichtlinien verwendet, die von Ile-de-France Mobilités (ehemals STIF) durchgeführt werden.

Beobachtungsstelle für Mobilität

Der städtische Reiseplan für die Ile-de-France

Der Urban Travel Plan (PDUIF) der Ile-de-France legt die Ziele und den Rahmen der Reisepolitik für Personen und Güter in der Region bis 2020 und für alle Verkehrsträger fest. Der PDUIF zielt auf eine nachhaltige Balance zwischen Mobilitätsbedürfnissen, Umwelt- und Gesundheitsschutz und Erhalt der Lebensqualität unter Berücksichtigung finanzieller Zwänge ab.

Studium des Territorialdienstes

 Wir führen Studien zu Gebieten mit hoher Priorität in der Region durch, um den Bedarf an neuer ÖPNV-Infrastruktur zu ermitteln.

SIDV und die Besonderheiten von Validierungsdaten

Auffällig bei der Implementierung des "Ticket Validation Data Information System" (SIDV) für Ile-de-France Mobilités ist das beträchtliche Volumen der zu verwaltenden Datenströme. An einem einzigen Tag mit vollem Verkehrsaufkommen werden rund 10 Millionen Tickets entwertet und rund 2,5 Milliarden Tickets über ein Jahr hinweg entwertet.

Fahrkarten für Fahrgäste und Fahrkarten für Fahrgäste

Wie viele Passagiere pro Tickettyp? Welcher Anteil der Gesamteinnahmen stammt aus den Ticketeinnahmen? Wer nutzt welches Ticket?