Carsharing in der Ile-de-France: So funktioniert es

Veröffentlicht am

Dieses System bedeutet, dass Sie ein Auto für gelegentliche Fahrten haben können, ohne eines besitzen zu müssen.

Carsharing in der Ile-de-France

Carsharing: wie es funktioniert

Sind Sie mit Carsharing vertraut? Dabei handelt es sich um die gemeinsame Nutzung einer Fahrzeugflotte zum Vorteil der Mitglieder: ein praktischer und wirtschaftlicher Dienst, der die Zahl der ungenutzten Autos auf den Straßen verringert.

Dieses System bedeutet, dass Sie ein Auto für gelegentliche Fahrten haben können, ohne eines besitzen zu müssen. Sie müssen sich keine Gedanken über Versicherung, Wartung oder sogar Parken machen. Um ein Auto zu nutzen, müssen Sie lediglich ein Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Nähe Ihres Wohnorts reservieren, wann immer Sie es brauchen, um es für eine begrenzte Zeit zu fahren, wohin Sie wollen.

In der Ile-de-France gibt es vier wichtige Carsharing-Modelle:

  • Hin- und Rückfahrt: der Nutzer holt das Fahrzeug ab und bringt es am selben Ort zurück (Communauto, Clem')
  • Einweg/Free-floating: keine reservierten Plätze oder Stationen, der Nutzer kann das Fahrzeug überall in einem bestimmten Gebiet (Zity, Cityscoot usw.) abholen und abstellen.
  • Zwischen Privatpersonen (Peer-to-Peer): Privatpersonen mieten ihr eigenes Fahrzeug über eine Plattform; der Nutzer holt das Fahrzeug beim Betreiber ab und bringt es dorthin zurück
  • Innerhalb eines Unternehmens: gemeinsame Nutzung einer Flotte (im Besitz des Unternehmens oder eines Betreibers) innerhalb eines Unternehmens

Warum Carsharing nutzen?

1. Sie haben kein eigenes Auto und möchten Freunde oder Verwandte in einer Gegend besuchen, in der es kaum oder gar keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Sie können ein Auto für einen Tag oder einen halben Tag mieten

2. Du hast ein Geschäft im Herzen der Stadt und brauchst einen Roller, um zu deinen Geschäftsterminen zu gelangen und den Stau zu vermeiden. Miete einen gemeinsamen Roller

3. Sie brauchen ein Fahrzeug, um schwere Lasten zu transportieren, zum Beispiel beim Möbelkauf. Einen gemeinsamen Transporter buchen

Ein Auto ohne Hektik

Laut der nationalen Carsharing-Umfrage der ADEME (2019) lassen sich die Beweggründe für den Beitritt zu einem Carsharing-Dienst mit dem Satz "ein Auto haben, ohne sich zu quälen" zusammenfassen.

Auf die Frage "Welche Faktoren waren für Ihre Entscheidung, sich einem Carsharing-Dienst anzuschließen, wichtig", antworteten die Bewohner der Ile-de-France:

Die Nachteile, die als am lästigsten empfunden werden, variieren von einer Situation zur anderen. Das Parken wird von den Bewohnern der Region Paris am häufigsten genannt.

Nützlich, wirtschaftlich und gut für den Planeten

Carsharing reduziert die Abhängigkeit vom Auto und fördert den Umstieg auf andere Mobilitätsformen. In diesem Sinne reduziert es den Energieverbrauch und die Schadstoffemissionen. Außerdem wird städtischer Raum frei, der zuvor für das Parken von Privatfahrzeugen genutzt wurde. Schließlich ist dieser Dienst eine attraktive Lösung angesichts der steigenden Ölpreise, der Zersiedelung der Landschaft und der politischen Maßnahmen, die das private Auto einschränken.

Ile-de-France Mobilités engagiert sich für Carsharing

Seit April 2019 verleiht Ile-de-France Mobilités Carsharing-Anbietern, die ökologische, technische und qualitätsbezogene Kriterien erfüllen, das Zertifikat "Ile-de-France Carsharing".

Dieser Ansatz wurde aus drei Gründen gewählt:

- damit die Einwohner der Ile-de-France diese Art von Dienstleistungen vertrauensvoll in Anspruch nehmen können,

- die Entwicklung des Sektors zu unterstützen

- um den 1 300 Gemeinden der Region ein Regulierungsinstrument zur Förderung des Dienstes an die Hand zu geben.

Erfahren Sie mehr über das Zertifikat "Ile-de-France Autopartage".

Das Netz der Carsharer

Ile-de-France Mobilités koordiniert auch das Netz der Carsharing-Anbieter (Gemeinden, Betreiber, Techniker usw.), indem es regelmäßig Seminare zur Unterstützung der Gemeinden organisiert, die ein Carsharing-Angebot in ihrem Gebiet einrichten möchten. Ein rechtlicher Leitfaden ist derzeit in Vorbereitung und wird in Kürze verfügbar sein.