Finanzierung

Aktualisiert am

Die Einwohner der Ile-de-France haben Zugang zu einem der größten öffentlichen Verkehrsnetze der Welt. Damit dies funktioniert und die Einwohner 9,4 Millionen Fahrten pro Tag zurücklegen können, schließt die Île-de-France Mobilités Verträge mit Verkehrsunternehmen (SNCF, RATP, Keolis, Transdev, RATP Dev, Savac-Lacroix usw.) ab und bezahlt sie für die erbrachten Dienstleistungen.

Diese Unternehmen sind für die Beförderung der Passagiere unter Einhaltung des von Île-de-France Mobilités festgelegten Qualitätsniveaus der Dienstleistungen verantwortlich. Sie sind auch für die Instandhaltung der Infrastruktur und der Ausrüstung, die Gewährleistung der Sicherheit der Fahrgäste, die Aufrechterhaltung der Sauberkeit der Bahnhöfe, die Erbringung einer Vielzahl von Dienstleistungen in den Bahnhöfen (Fahrkartenverkauf, Fahrgastinformation usw.) sowie die Durchführung von Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten auf den Strecken, für die sie zuständig sind, zuständig. Mehr als 100.000 Menschen arbeiten täglich in der gesamten Region, um diesen öffentlichen Dienst zu leisten.

Im Jahr 2018 wurden 9,8 Milliarden Euro für den Betrieb des ÖPNV ausgegeben.

Die Fahrgeldeinnahmen, die öffentliche Unterstützung für die Betriebskosten und die Steuern, die der Île-de-France Mobilités für den öffentlichen Verkehr in der Île-de-France zugewiesen wurden, beliefen sich 2018 auf 10,5 Milliarden Euro.

Davon entfallen 9,8 Milliarden Euro auf betriebliche Aufwendungen an.

  • 81 % dieser Aufwendungen betreffen Verträge der Île-de-France Mobilités mit der RATP und der SNCF.
  • Die restlichen 19 % decken die Betriebskosten der Betreiber der 1.300 Buslinien in den inneren Vororten und des Schülerverkehrs sowie die Betriebskosten der Île-de-France Mobilités.

Diese Aufwendungen decken im Wesentlichen die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Netze ab. Sie finanzieren zum Teil auch Investitionen über Abschreibungen auf Vermögenswerte (Modernisierung des Netzes, Erneuerung des rollenden Materials usw.).

Die Arbeitgeber in der Region Île-de-France sind die Hauptfinanzierer des Verkehrssystems und stellen 52 % der Betriebsmittel zur Verfügung: über eine Transportprämie, eine Lohnsteuer, deren Einnahmen der Île-de-France Mobilités zugute kommen, und durch die Erstattung von 50 % der Navigo-Fahrkarten ihrer Arbeitnehmer.

Die Einnahmen aus Tickets machen 38 % der Ressourcen aus. Nach Abzug des von Arbeitgebern und Kommunen gezahlten Anteils entspricht der Anteil der Fahrgäste 27 % des Einkommens.

Die sonstigen Einnahmen stammen hauptsächlich aus Beiträgen der Mitgliedsgemeinden der Île-de-France Mobilités: der Region Île-de-France, der Stadt Paris und der Departements der Region Île-de-France.

Die wichtigsten finanziellen Beiträge sind in dieser Grafik zusammengefasst (hier im Jahr 2018):

Allocation of fare revenue, public support for operations and taxes allocated to Île-de-France Mobilités for public transport in Île-de-France in 2018 (including tax) - FR
  • Concours publics : 1 850 Mio. € don't 2 176 Mio. € de contributions statuaires des collectivités membres d'Île-de-France Mobilités; 114 Mio. EUR de la Région (action sociale); 191 Mio. € des départements (action sociale); 163 M€ de dotations de dotations et de compensations de l'Etat; 106 Mio. EUR de subventions d'exploitation des départements, communes et EPCI.
  • Recette tarifaire : 3 984 Mio. € don't 180 M€ du concours public, 2 833 Mio. € des voyageurs, 971 Mio. € des employeurs.
  • Transportvermögen : 4 457 Mio. €
  • Autres recettes (publicité, contraventions, ...) : 260 Mio. €

Soit 10 464 M€, qui sont utilisés de la façon suivante :

9 810 Mio. € für den Verkauf

  • la RATP et SNCF en charge de l'exploitation et programmes d'investissement dans le cadre des contrats avec Île-de-France Mobilités : RATP (50%) und SCNF) (31%)
  • Autres opérateurs (bus et transports scolaires) : 14%
  • Île-de-France Mobilités : charges de fonctionnement (5 %); dépenses d'investissement (5%)

Et 654 M€ affectés aux dépenses d'investissement d'Île-de-France Mobilités