ALLGEMEINE INFORMATIONEN
SOZIALES UND ÖKOLOGISCHES ENGAGEMENT
DOKUMENTATION DES BUDGETS
Île-de-France Mobilités ist die Organisation von Mobilitäten (AOM) in der Île-de-France. Sie ist für die Organisation und Entwicklung des öffentlichen Personenverkehrs zuständig und koordiniert alle Mobilitätspolitiken auf regionaler Ebene.
INVESTORENPRÄSENTATION 2025
Hier geht es zur Investorenpräsentation der Île-de-France Mobilités 2025 (EN)
Um die Strecken täglich auf dem Netz betreiben zu können, schließt die Île-de-France Mobilités Verträge mit Verkehrsunternehmen ab. Île-de-France Mobilités finanziert nun fast alle Investitionen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Verkehrsnetz in der Region Ile de France direkt, mit Ausnahme der Infrastruktur des Projekts Grand Paris Express. Zwischen 2025 und 2034 wird die Île-de-France Mobilités mehr als 36 Milliarden Euro investieren und plant, in diesem Zeitraum 21 Milliarden Euro an Fremdkapital aufzunehmen, um den Investitionsplan zu finanzieren, von denen der Großteil in Form von Green Bonds erfolgen wird. Für Anfragen oder Informationswünsche wenden Sie sich bitte an unser Förderteam unter der folgenden Adresse: [email protected]
Urkunden
Der Prospektnachtrag Nr. 2, Veröffentlichung 27. September 2022
Der Prospektnachtrag Nr. 1, Veröffentlichung 27. September 2022
Emissionsprospekt 27. September 2022
Der Prospektnachtrag Nr. 1, Veröffentlichung 27. Oktober 2021
Emissionsprospekt 27. Oktober 2021
Der Prospektnachtrag Nr. 3, Veröffentlichung am 31. Juli 2020
Der Prospektnachtrag Nr. 2, Veröffentlichung 31. Juli 2020
Der Prospektnachtrag Nr. 1, Veröffentlichung 31. Juli 2020
Emissionsprospekt 31. Juli 2020
Endgültige Emissionsbedingungen 6.12.2023
Endgültige Emissionsbedingungen 03.02.2023 10 Jahre
Endgültige Bedingungen der Neuaufstockung der Privatplatzierung 31.03.2022 Emission 07.02.2022 20 Jahre
Finanzmemorandum Green NeuCP 18.12.2023
Finanzmemorandum NeuCP 18.12.2023
Die Île-de-France Mobilités ist ein wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel. Durch ihre Position als organisierende Behörde für Mobilität in einer der führenden Wirtschaftsregionen Europas und durch die Erfüllung ihrer Aufgaben investiert sie massiv in saubere öffentliche Verkehrsmittel und im weiteren Sinne, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu erleichtern.

Bis 2030 werden mehr als 1.100 neue elektrische Züge auf dem Schienen- und RER-Netz verkehren, und die gesamte Busflotte wird bis zum gleichen Termin schrittweise durch eine 100 % saubere Flotte ersetzt. Gleichzeitig investiert Île-de-France Mobilités in Energielösungen für die Infrastruktur, die für den Betrieb dieses neuen rollenden Materials unerlässlich ist, wie z. B. Depots und Wartungszentren. Île-de-France Mobilités fördert auch die Entwicklung der "sanften Mobilität" und die Begrenzung des Straßenverkehrs. Mit mehr als 20.000 Nutzern seit seiner Einführung macht der E-Bike-Verleih die Einwohner der Île-de-France zu einem neuen umweltfreundlichen Verkehrsmittel befähigt. Test
Urkunden
Ethik-Charta
Île-de-France Mobilités ist eine zu 100 % lokale öffentliche Einrichtung mit dem Status des Etablissement Public à caractère Administratif (EPA). Die Rechnungslegungsvorschriften sind die gleichen wie für die Gebietskörperschaften, die insbesondere verpflichtet sind, einen ausgeglichenen Haushalt zu haben und die Kreditaufnahme nur zur Finanzierung von Investitionsausgaben zu verwenden. Seine beiden Haupteinnahmequellen sind die Fahrgeldeinnahmen und die Mobilitätszahlung.
Urkunden
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 2 2024
Abstimmung über den geänderten Haushalt Nr. 2 2024
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 2 2024
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 1 2024
Modifizierter Haushaltsbericht Nr. 1 2024
Primitiver Haushaltsrahmen 2024
Primitiver Haushaltsbericht 2024
Jahresabschluss 2023
Abstimmung über den Jahresabschluss 2023
Rahmenkonzept für den Jahresabschluss 2023
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 2 2023
Abstimmung über den Änderungshaushalt Nr. 2 2023
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 2 2023
Primitiver Haushaltsrahmen 2023
Primitiver Budgetbericht 2023
Primitive Haushaltsabstimmung 2023
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 1 2023
Bericht über den geänderten Haushalt Nr. 1 2023
Abstimmung über den geänderten Haushalt Nr. 1 2023
Jahresabschluss 2022
Abstimmung über den Jahresabschluss 2022
Jährliche Erklärung zur Unternehmensführung 2022
Rahmenwerk Jahresabschluss 2022
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 3 2022
Abstimmung Nr. 3 über den geänderten Haushalt 2022
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 3 2022
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 2 2022
Abstimmung über den geänderten Haushalt Nr. 2 2022
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 2 2022
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 1 2022
Mittelwertige Haushaltsabstimmung Nr. 1 2022
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 1 2022
Primitiver Haushaltsrahmen 2022
Primitive Haushaltsabstimmung 2022
Primitiver Budgetbericht 2022
Rahmenwerk Jahresabschluss 2021
Abstimmung über den Jahresabschluss 2021
Jahresabschluss 2021
Jahresabschluss 2021
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 3 2021
Abstimmung Nr. 3 über den geänderten Haushalt Nr. 3 2021
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 3 2021
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 2 2021
Abstimmung über den geänderten Haushalt Nr. 2 2021
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 2 2021
Geänderter Haushaltsrahmen Nr. 1 2021
Abstimmung über den geänderten Haushalt Nr. 1 2021
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 1 2021
Primitiver Haushaltsrahmen 2021
Primitive Haushaltsabstimmung 2021
Primitiver Budgetbericht 2021
Rahmenwerk für den Jahresabschluss 2020
Abstimmung über den Jahresabschluss 2020
Jahresabschlussbericht 2020
Jahresabschluss 2020
Abstimmung über den geänderten Haushalt Nr. 2 2020
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 2 2020
Abstimmung über den geänderten Haushalt Nr. 1 2020
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 1 2020
Primitiver Haushaltsrahmen 2020
Primitive Haushaltsabstimmung 2020
Primitiver Budgetbericht 2020
Rahmenwerk Jahresabschluss 2019
Abstimmung über den Jahresabschluss 2019
Jahresabschlussbericht 2019
Jahresabschluss 2019
Abstimmung über den geänderten Haushalt Nr. 1 2019
Geänderter Haushaltsbericht Nr. 1 2019
Primitiver Haushaltsrahmen 2019
Primitive Haushaltsabstimmung 2019
Primitiver Haushaltsbericht 2019